Derzeit sind betrügerische E-Mails in sehr hoher Qualität im Umlauf.
Bei einer der Fake-E-Mails handelt es sich um ein gefälschtes Schreiben des Sozialministeriums, es enthält im Betreff die Information „Überbrückungshilfe III – Information und Unterstützung für Unternehmen“.

Weitere gefälschte E-Mails werden im Namen von Microsoft versendet, welche wie Benachrichtigungen über neue Aufgaben von MS Planner aussehen.

Bemerkenswert ist die Qualität der Fälschung:

Diese Mails sind potenziell gefährlich und enthalten schadhaften Anhang bzw. Links zu Phishing Seiten und daher gilt:

  • Klicken Sie niemals auf Links oder Anlagen in verdächtigen E-Mails
  • Geben Sie keine persönlichen Daten wie Passwörter oder Kreditkartendaten bekannt
  • pc-web empfiehlt, solche E-Mails ungelesen zu löschen

Sollten Sie bereits Ihre Daten auf einer Phishing Seite angegeben haben, ändern Sie umgehend ihre Passwörter bei allen betroffenen Accounts!

Mehr zum Thema IT-Sicherheit

So erkennen Sie Phishing E-Mails

Flut von Erpressungstrojanern reißt nicht ab!

Mehr IT-Sicherheit: 7 Sicherheitstipps

5 Tipps für ein sicheres Passwort

IT-Security für Ihr Unternehmen