Den Überblick über Lagerstände, Betriebsanlagen, Personalpläne und Kundendaten zu behalten ist mit der passenden Software kein Problem mehr.
Während WaWi-Systeme (Warenwirtschaft) auf die Warenströme eines Unternehmens spezialisiert sind, greifen ERP-Lösungen (Enterprise Ressource Planning) auf alle Bereiche, die für Wertschöpfung relevant sind zu und dienen dem Management aller Ressourcen in einem Betrieb. Stehen die Verwaltung von Kundendaten, Fakturierung und Marketing im Fokus, können CRM-Systeme (Customer Relationship Management) zu einer Optimierung von Geschäftsprozessen eingesetzt werden.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach der passenden Lösung für Ihr Unternehmen. Dabei greifen wir entweder auf standardisierte Software zurück, die wir entsprechend Ihren Wünschen anpassen. Oder wir entwickeln eine individuelle Lösung für Ihr Unternehmen, die perfekt auf Ihre Ansprüche abgestimmt ist!




Wir sind zertifizierter JTL-Servicepartner für JTL-Shop, JTL-Wawi, JTL-WMS und Datenmigration.
Jetzt anfragen// Referenzprojekt //
TimeAffair

TimeAffair - ein kurzer, prägnanter Name, hinter dem sich ein ausgeklügeltes Konzept und ein junges Startup Unternehmen verstecken. TimeAffair ist die neue Online Destination, wenn es um Uhren, Schmuck und Accessoires geht. Der Webshop ist Teil der Spirit Handels KG, welche von Stefan Hunoldt, Michael Hunoldt und Benedikt Kragora im Jahr 2013 gegründet wurde.
Um das Startup in seinen Geschäftsprozessen zu unterstützen, wurde unser Team zur Planung und Programmierung des Webshops hinzugezogen. Dieser wurde nach Kriterien der Suchmaschinenoptimierung ausgestaltet und in größere Verkaufsportale wie Amazon und Ebay eingebunden. Darüber hinaus übernahmen wir das Hosting des Warenwirtschaftssystems und die Vernetzung mit Logistikdienstleistern wie FedEx oder DHL.
Branche: Startup, Handel, Mode
Projektdetails:
- Planung und Umsetzung des Webshop
- Implementierung der Zahlungsschnittstellen
- Implementierung der Schnittstellen zu Versanddienstleistern
- SEO
- Hosting und Implementierung des Warenwirtschaftssystems