Förderungen
Wien
Das Förderprogramm unterstützt KMU bei der Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben oder Ideen zur Optimierung betrieblicher Abläufe. Übernommen werden Kosten für Hard- und Software sowie für externe Dienstleistungen.
Nächste Deadline: 31.12.2023
Das Förderprogramm unterstützt Nahversorgungsunternehmen bei der Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen (wie z. B. Onlineshop, online Ordersystem ...).
Ende der Frist 31.12.2023
Das Förderprogramm creative to market unterstützt die Umsetzung von neuen Marketing- und Vertriebsstrategien von Kreativwirtschaftsunternehmen.
Nächste Deadline: 30.11.2023
Der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderfonds – bietet unterschiedliche Fördermöglichkeiten im Bereich Digitalisierung, auch für Klein- und Mittelbetrieben (KMU) in Wien.
Fristen bitte direkt erfragen
Niederösterreich
Der Fokus liegt auf der Digitalisierung von Prozessen im produzierenden Gewerbe und handwerklichen Unternehmen.
Einreichfrist 31.12.2023
Oberösterreich
Gefördert werden Analysen, Konzepte und Workshops zum Thema e-Commerce und Digitalisierung.
Einreichfrist 23.10.2023
Für KMU. Unterstützt wird die Automatisieren und Digitalisieren von Prozessen, Intelligentes Datenmanagement und der Einsatz von KI, sichere IT-Systeme. Digitale Märkte.
Einreichfrist 01.12.2023
Gefördert werden KMU, die ein Gründungs-, Nachfolge- und/oder Digitalisierungsvorhaben planen. Gefördert werden u.a. die externe Beratung bei Digitalisierungsvorhaben, aber auch weitere Maßnahmen z.B. IT-Dienstleistungen.
Bis 31.12.2023
Gefördert werden Klein- und Mittelbetriebe (KMUs) die Investitionen in Hard/Software im Bereich Digitale Kompetenz & IT-Security tätigen.
Wird für Investitionen bis zum 31.12.2023 gewährt.
Burgenland
Für Investitionen im Rahmen der Errichtung, Erweiterung & Modernisierung eines Unternehmens, z.B. Kosten für Software oder Lizenzen.
Einreichfrist 31.12.2023
Steiermark
Unterstützt werden KMU, die ihr Personalmanagement auf digitale Arbeitswelten und junge Fachkräfte ausrichten. Gefördert werden Sachkosten ( z.B. Erstellung, Programmierung und Inbetriebnahme von Software) und externe Beratungskosten.
Laufzeit bis 31.12.2023
Förderung für Gründer oder bei Geschäftsübernahme. Gefördert werden Beratungsleistungen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht, Innovation, Technologie und Digitalisierung.
Laufzeit bis 31.12.2023.
Die Förderungsaktion Lebens!NAH unterstützt Nahversorger. Gefördert werden Investitionen ab 20.000 Euro inkl. digitaler Infrastruktur (z.B. Hardware und Software)
Laufzeit bis 31.12.2023
Salzburg
Unterstützt werden KMU bei der digitalen Umsetzung, Weiterentwicklung & Transformation von Prozessen, Geschäftsmodellen, Produkte & Dienstleistungen, IT Sicherheit.
Einreichfrist 31.12.2023
Tirol
Tiroler Unternehmen werden bei der Einführung (nicht der Entwicklung) modernster digitaler Technologien inklusive der Schulungsmaßnahmen für Mitarbeiter*innen zu unterstützt. Die Tiroler Digitalisierungsförderung versteht sich dabei als branchenoffenes Förderinstrument, welches alle Stufen der Wertschöpfungskette begleiten und unterstützen soll.
Einreichfrist 31.12.2027
Vorarlberg
Unterstützt werden KMU bei Digitalisierungsvorhaben.
Schwerpunkte: Geschäftsmodelle & Geschäftsprozesse, E-Commerce & Online-Marketing, IT- & Cybersecurity
First come - first serve
Österreich Allgemein
Digital Innovation Hubs unterstützen KMU bei der Digitalisierung. Sie bieten ein breites Angebot an Leistungen u.a. im Bereich Digitale Innovation.
laufend
Projekte von EPU's. Gefördert wird z.B. die Erschließung neuer Kundschaftskreise, die Etablierung neuer Produkte und/oder Dienstleistungen, Eröffnung neuer Vertriebswege oder Märkte.
Einreichfrist: 31.12.2023
Unterstützt werden die Digitalisierung von Unternehmensprozessen bis zum Aufbau digitaler Geschäftsmodelle, z.B. Digitalisierung von Produkten/Dienstleistungen und Prozessen sowie E-Commerce Aktivitäten.
First come - first serve
AI-Adoption (AI-A) ist die Förderung von innovativen vertrauenswürdigen KI-Vorhaben in Österreich. Gefördert werden u.a. Sachkosten (Investitionen, wie z. B. Softwarelizenzen), Kosten für Beratung, Softwarentwicklung.
Neue Fristen ab Herbst 2023
Gefördert werden Kosten für externe Beratungs- und Umsetzungsleistungen, im direkten Zusammenhang mit der Planung, Implementierung und Umsetzung des erstmaligen KI-Projekts stehen. z.B. Erhebung des Potenzials des AI-Einsatzes im KMU, Identifizierung von passenden Use Cases, Schaffung der Voraussetzungen, Projektplanung, Implementierung und Umsetzung.
Fristen bitte direkt erfragen
Gefördert wird die Umsetzung von E-Commerce-Projekten durch Neuinvestitionen und Leistungen externer Anbieter z. B. Programmiertätigkeiten, [Cloud-]Softwarelizenzen, Dienstleistungsgesamtpakete, M-Commerce Optimierung)
Fristen bitte direkt erfragen
Gegenstand der Förderung ist die Umsetzung von Investitionsprojekten im Bereich IT- und Cybersecurity mit Neuinvestitionen in Hard- und Software.
Fristen bitte direkt erfragen
aws unterstützt mit seinem neuen Garantieprogramm Digitalisierungsschwerpunkte und Projekte, die die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren. Unterstützt werden zukunftsträchtige Digitalisierungsprojekte in Bereichen wie IT-Infrastruktur, künstliche Intelligenz, Quantentechnologie, Robotik etc.
Fristen bitte direkt erfragen
Ziel ist, das kulturelle Erbe Österreichs mit Hilfe digitaler Technologie besser nutzbar zu machen. Gefördert wird u.a. Investitionen in technische Infrastruktur, wie Hardware (z.B. Anschaffung von Scannern) und Software (z.B. Lizenzierung von Anwendungen zur digitalen Erfassung/Katalogisierung).
Fristen bitte direkt erfragen
Mit KMU Digital 3.0 werden kleine und mittlere Unternehmen unterstützt, um Ihre Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen. Aktuell möglich Förderungen für Status- und Potentialanalyse und Strategieberatung.
Bis 30.6.2025