Bei uns sind viele Content Management Systeme wie Wordpress, typo3 oder Drupal im Einsatz, die unterschiedliche Stärken und Schwächen haben. Welches das passende CMS für Ihre Website ist, hängt von viele Faktoren ab. In diesem Artikel stellen wir die Vorteile von Joomla vor, einem echten CMS-Allrounder.
Die Vorteile von Joomla
Geeignet als Website und als Blog:
Joomla ist besonders für Websites geeignet, die statische und zugleich dynamische Komponenten haben: Klassische Unternehmenswebsites bestehen z.B. häufig aus einem fixen Produkt-/ oder Leistungsportfolio und einem wechselnden News-Bereich, der immer wieder mit neuen Artikeln aktualisiert wird. Wordpress hat sich im Gegensatz zu Joomla erst von einem Blogging-Tool zu einem CMS entwickelt. Mit zahlreichen Plugins kann man zwar einen Wordpress-Blog zu einer Website ausbauen, Joomla ist jedoch im Kern bereits ein starkes CMS, mit dem komplexere Strukturen gut gemanagt werden können.

Starkes Teamwork:
Joomla hat somit eine gute Balance zwischen Usability und Komplexität: Unser Entwicklungsteam kann Joomla-Templates und –Module für Sie installieren und individuell anpassen – Sie können ohne Vorkenntnisse Ihre Inhalte einpflegen und auf der Website veröffentlichen. Zusätzlich gibt es User-Gruppen mit unterschiedlichen Berechtigungen, damit Mitarbeiter Zugriff auf jene Bereiche haben, für die sie zuständig sind.
Unsere Expertise:
Um eine Website erfolgreich zu betreiben, müssen viele Komponenten zusammenspielen: Wir hosten Ihre Website auf unseren Servern, setzen das CMS auf, gestalten gemeinsam mit unseren externen Grafikdesignern das Frontend, abgestimmt auf Ihre Anforderungen und aktuelle SEO-Kriterien. Unsere Suchmaschinenwerbung und Social Media Ads bringen potentielle Kunden zu Ihnen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!