Home Office: Förderungen, Zuschüsse und Begünstigungen

Hier finden Sie aktuelle Förderungen, Zuschüsse sowie Begünstigungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Home-Office Projekt umzusetzen.

Österreich

  • Steuerliche Begünstigung - zur Anschaffung diverser Arbeitsmaterialien werden Arbeitnehmer über die Arbeitnehmerveranlagung bis zu 300 Euro pro Jahr als Werbekosten absetzen können. Parallel dazu werden Zahlungen von Arbeitgebern zur Abgeltung von Mehrkosten der Arbeitnehmer im Home Office bis zu 300 Euro pro Jahr steuerfrei sein. Die Regelung ist bis 2023 befristet.
  • Digital Team Österreich - Wirtschaft hilft Wirtschaft. Damit KMU mit den Anforderungen an mobiles Arbeiten in Zeiten der Coronakrise nicht allein gelassen werden, wurde die Initiative „Digital Team Österreich“ ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von Unternehmen aus der Digitalisierungsbranche, die digitale Dienste für KMU für zumindest drei Monate kostenlos anbieten. ABGELAUFEN
  • KMU.Digital 3.0 g - Mit KMU Digital 3.0 werden kleine und mittlere Unternehmen unterstützt, um Ihre Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen. Die maximale Förderhöhe von 9.000 Euro ergibt sich aus der Gesamtförderung für Beratungen von max. 3.000 Euro und max. 6.000 Euro Umsetzungsförderung.

Wien

  • Förderungen von Digitalisierungsvorhaben in Wiener Unternehmen - Kleine und mittlere Unternehmen, die seit mindestens einem Jahr in Wien tätig sind, werden bei Digitalisierungsprojekten gefördert. Förderbare Kosten sind Hardware, Software und externe Dienstleister. Die Fördersumme beträgt sich auf bis zu 40.000 Euro pro Projekt. Nächste Deadline für Einreichung: 31.12.2022; weitere: 30.04.2023, 31.08.2023, 31.12.2023
  • Unterstützung von Nahversorgungsunternehmen bei Konkurrenzfähigkeit, Standortfrage und Digitalisierungsmaßnahmen - Förderung von Digitalisierungsvorhaben in Wiener Unternehmen. Einreichzeitraum: wurde verlängert bis 31.12.2023
  • Nahversorgung und Digitalisierung - Die Wirtschaftsagentur Wien fördert Nahversorgungsunternehmen, um ihre Konkurrenzfähigkeit und Nahversorgungsfunktion langfristig zu sichern, beispielsweise Betriebe, die ihr Geschäftslokal umbauen oder sich neue Maschinen anschaffen. Dieses Förderprogramm unterstützt Nahversorgungsunternehmen auch dabei, Digitalisierungsmaßnahmen umzusetzen. Einreichzeitraum: wurde verlängert bis 31.12.2023.

Niederösterreich

  • Förderpaket digi4kmu - Drei Förderschienen für die Digitalisierung im Land Niederösterreich starten am 15. Juni 2020: digi Assistent, digi Konzept und digi Investition. digi Investition, digi Konzept beendet, digi Assistent noch möglich

Steiermark

  • Familien!Freundlich - In der Steiermark können Kleinst – und Kleinbetriebe Telearbeitsprojekte bis zu 70% fördern lassen. Gefördert werden Investitionen in Hard – und Software am Heimarbeitsplatz und die Inbetriebnahme sowie EDV-technische Wartungen im ersten Jahr. Der Projektumfang muss zwischen 2.000 Euro und 50.000 Euro je Unternehmen und 5.000 Euro je Telearbeitsplatz beschränkt sein. ABGELAUFEN

Oberösterreich

  • Förderung von Investitionen in Hardware/Software im Bereich IT-Security - Förderbar sind kleine und mittlere Unternehmen mit einer oberösterreichischen Betriebsstätte, die Mitglied der Wirtschaftskammer OÖ und des Qualifizierungsverbundes Digitale Kompetenz & IT-Security sind. 01.01.2020 – 31.12.2021.
  • Zukunftsfonds der Arbeiterkammer Oberösterreich - Der AK-Zukunftsfonds unterstützt Initiativen, welche sich mit der Digitalisierung der Arbeitswelt befassen sowie auch andere Initiativen, die Nutzen für Arbeitnehmer/-innen anstreben. Es werden jeweils 50 Prozent der Kosten übernommen. Die Fördersumme beläuft sich von 5.000 Euro bis 200.000 Euro.

Burgenland

  • Investitionsbeihilfe – Gewerbe/Industrie - Förderbar sind Investitionen im Rahmen der Errichtung, Erweiterung, Rationalisierung, Modernisierung und Diversifizierung der Wirtschaftstätigkeit eines Unternehmens. Die maximale Förderintensität ist nach Unternehmensgröße gestaffelt und beträgt maximal 20% der förderbaren Kosten für kleinste und kleine Unternehmen und maximal 10% der förderbaren Kosten für mittlere Unternehmen. Anträge können von 01.01.2021 bis zum 31.12.2023 eingebracht werden.

Tirol

  • Home-Office-Förderung - Unterstützt werden kleine und mittlere Tiroler Unternehmen, welche Home-Office-Arbeitsplätze einrichten, um einen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Produktivität und Sicherung der Arbeitsplätze zu leisten. Gefördert werden die Beratung und Konzeption sowie auch die Anschaffung von Software und Hardware. Die Summe der förderbaren Kosten muss mindestens 500 Euro betragen. Die Förderungsbemessungsgrundlage ist mit 5.000 Euro begrenzt. ABGELAUFEN .

Salzburg

  • Digitalisierungsoffensive Salzburg.Digital - Mit der Förderungsaktion werden Digitalisierungsprojekte in Unternehmen mit konkretem Umsetzungsbezug (Umsetzungsprojekte) unterstützt. Im Fokus stehen Projekte zur Entwicklung, Einführung oder Verbesserung von Prozessen, Technologien, Verfahren und Prototypingmethoden, Geschäftsmodellen, Produkten und Dienstleistungen sowie die damit beabsichtigte Datennutzung und Datenintegration in Teilen oder entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Sie möchten eine Förderung in Anspruch nehmen? Dann kontaktieren Sie uns so bald wie möglich. Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Digitalisierungsprojekt mit pc-web umsetzen.

Valerija Nikolic
13.04.2021, 14:46