pc-web ist nun schon seit einigen Jahren die externe IT-Unterstützung von Fraunhofer Austria, eine Tochter der Fraunhofer Forschungsgesellschaft. Wir sprachen mit Mag. Manoela Bodiroza, Leiterin Corporate Services über die Zusammenarbeit und insbesondere die Herausforderungen des Forschungsunternehmens im Corona Lockdown.


Stellen Sie doch bitte Fraunhofer Austria kurz vor.

Fraunhofer Austria ist ein Forschungsunternehmen und Tochter der deutschen Fraunhofer Gesellschaft. Wir forschen schwerpunktmäßig in den Bereichen Produktions- und Logistikmanagement. Zum Beispiel widmen wir uns der Frage, wie die Produktion der Zukunft beziehungsweise die Fabriken der Zukunft aussehen könnten und welche Rolle KI in diesen Bereichen spielen wird. Wir arbeiten intensiv im Bereich Big Data und KI und unterstützen Unternehmen bei der Digitalisierung und beim Implementieren von Zukunftstechnologien. Somit bilden wir das Bindeglied zwischen Universitäten und der Industrie.

Was war die Herausforderung die IT betreffend? Warum wurde pc-web herangezogen?

Ich bin seit gut einem Jahr für die IT bei Fraunhofer Austria zuständig. Fraunhofer Austria gibt es schon seit 10 Jahren in Österreich und wurde hier quasi von Null an aufgebaut. Vor einigen Jahren haben wir eine Ausschreibung gemacht und pc-web hat überzeugt. Damals wurden die gesamte Serverlandschaft und alle aktiven Netzwerkkomponenten von pc-web erneuert und Domain und Exchange nach Wien migriert.

Da wir intern lediglich einen Ansprechpartner für die IT haben, brauchen wir externe Unterstützung. Die IT ist, denke ich, ein kritischer Punkt bei allen Unternehmen. Da die Zusammenarbeit super geklappt hat, wurde pc-web als dauerhafter Partner herangezogen.

Im März kam in Österreich bedingt durch Corona überraschend der Lockdown. Wie haben sie darauf reagiert? Wie konnte pc-web dabei unterstützen?

Ich glaube, das hat uns alle schlagartig getroffen. Wir hatten Gott sei Dank letzten Herbst die Entscheidung getroffen, auf Microsoft 365 umzusteigen und waren gerade mitten in der Umstellung. Die Outlook Umstellung haben wir bereits vor Weihnachten 2019 durchgeführt und dann waren als nächsten Schritt Microsoft Teams und Sharepoint an der Reihe. Da hat uns der Lockdown ziemlich kalt erwischt. Nach kurzer Beratung haben wir uns dann aber kurzfristig entschieden, den ON-Schalter zu drücken.

Mit der Unterstützung von pc-web wurde schnell ein Handout erstellt, dass wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung gestellt haben, damit sie sich die Basics sofort selbst aneignen können.

Die Schulungen haben Georg Zeitler und Martin Aulehla von pc-web dann kurzerhand online durchgeführt. Das war sehr wichtig, denn Microsoft 365 bietet ein enormes Spektrum an Möglichkeiten und wir wollten natürlich nicht, dass sich die User überladen fühlen. In der Schulung haben wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern daher nur die wichtigsten Apps und Funktionalitäten vorgestellt, die sie brauchen, um im Home-Office sehr gut arbeiten zu können.

Ohne diese Unterstützung wüsste ich ehrlich gesagt nicht, wie wir weiterarbeiten hätten sollen.

„Die Zusammenarbeit mit pc-web empfinde ich als kooperativ, vorrausschauend und auf Augenhöhe. Wir ziehen gemeinsam an einem Strang und ich weiß die proaktiven Tipps und Vorschläge sehr zu schätzen. Die gemeinsame Arbeit war bisher immer produktiv und es hat alles super funktioniert.”

Mag. Manoela Bodiroza, Leiterin Corporate Services bei Fraunhofer Austria

Wie sehen Sie die Zusammenarbeit zwischen Fraunhofer Austria und pc-web?

Besonders gefällt mir der kooperative Gedanke, die vorrausschauende Herangehensweise und die Tatsache, dass man die Projekte miteinander auf Augenhöhe durchführt. In unseren Projekten gehen wir gemeinsam mit pc-web in die Planung und schauen uns an, was die nächsten Schritte in den kommenden Wochen und Monaten sein müssen. Wir fragen uns gemeinsam, was zu tun ist, um Fraunhofer Austria IT-fit zu halten und die Infrastruktur bereitzustellen, die die Forscher brauchen, um reibungslos ihre Arbeit machen zu können.

Für wie viele Mitarbeiter wurden die Home-Office Arbeitsplätze mit Microsoft Teams eingerichtet?

Für alle 80 Mitarbeiter. Auch die Schulungen waren für alle Mitarbeiter, das haben wir aber auf vier Halbtage aufgesplittet. Das Praktische ist, dass es in Teams die Möglichkeit gibt, alles aufzunehmen und dann als Stream zur Verfügung zu stellen. Das heißt, wenn wir jetzt neue Mitarbeiter einstellen, haben diese gleich die Möglichkeit, sich die Aufzeichnung der Schulung anzusehen.

Was möchten Sie abschließend sagen?

Wie gesagt ist meine Erfahrung, die die ich im letzten Jahr mit pc-web gemacht habe, sehr gut. Wir halten regelmäßig Meetings ab, wir planen alles sehr genau. Von pc-web kommen proaktive Tipps und Vorschläge, beispielsweise: „Wir müssen X austauschen“ oder „Bei Y läuft die Garantie aus“. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und wir haben eine ehrliche Gesprächsbasis, in der wir auch ansprechen können, wenn mal etwas eher nicht so gut sein sollte. Das macht unsere Zusammenarbeit so produktiv und effizient.

Wenn Sie 3 Worte stellvertretend für die Zusammenarbeit wählen könnten, wären das…?

…kooperativ, vorrausschauend und auf Augenhöhe!

Wir bedanken uns herzlich bei Mag. Manoela Bodiroza und Fraunhofer Austria für das nette Gespräch und die vielen Jahre der guten und produktiven Zusammenarbeit!

Sie möchten mit uns zusammenarbeiten? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht!

Jetzt unverbindliches Gespräch vereinbaren

Weitere Erfolgsgeschichten von pc-web

Eine lebendige Webseite mit idealer User Journey für Dr. Owl

"Mir war klar, wir brauchen einen Spezialisten" - ein cooler Onlineshop für Klimesch Schuhe

Ein schlaues Buchungssystem für SuperCycle Vienna

"Kompetente Partner für die zukunft." - Zwei Landing Pages und ein Webshop für Apodrog Element GmbH