Hier finden Sie aktuelle Förderungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Digitalisierungsprojekt umzusetzen.


Falls Sie von einer Förderung wissen, die wir übersehen haben, schreiben Sie uns, damit wir sie im Blogbeitrag aufnehmen können!

Österreich

  • KMU.Digital 3.0 Mit KMU Digital 3.0 werden kleine und mittlere Unternehmen unterstützt, um Ihre Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen. Die maximale Förderhöhe von 9.000 Euro ergibt sich aus der Gesamtförderung für Beratungen von max. 3.000 Euro und max. 6.000 Euro Umsetzungsförderung. Bis 30.6.2025 (Achtung: beschränktes Förderbudget, vorzeitige Beendigung wahrscheinlich!). Registrieren Sie sich beim KMU.DIGITAL Infoservice. Hier werden Sie verständigt, sobald KMU.DIGITAL inklusive Umsetzungsförderung in die nächste Runde geht.  

  • aws Seedfinancing - Deep Tech: Vom Prototypen zum Markteintritt: Mit aws Seedfinancing - Deep Tech werden innovative Start-ups, die hochtechnologische Produkte entwickeln, gefördert.  Deep-Tech Start-ups – z. B. Digitalisierung, IKT, Physical Science, GreenTech, Quantentechnologie, Life Science (Pharma/Biotech, Medtech inkl. Digital Health) werden von der Entwicklungsphase bis zum fertigen Produkt begleitet. Der Höchstbetrag der Förderung ( EUR 800.000,-) kann nur beantragt werden, wenn zumindest eine Frau Gesellschafterin mit mehr als 25 % Geschäftsanteilen ist und in leitender Position tätig ist. Ansonst ist die Obergrenze der Förderung EUR 700.000,--. Einreichtermin: Jederzeit

  •  "Kulturerbe digital": Ziel des Förderprogramms ist, das kulturelle Erbe Österreichs mit Hilfe digitaler Technologie noch besser nutzbar und einer breiten nationalen wie internationalen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Gefördert wird u.a. Investitionen in technische Infrastruktur, wie Hardware (z.B. Anschaffung von Scannern) und Software (z.B. Lizenzierung von Anwendungen zur digitalen Erfassung/Katalogisierung). Die maximale Förderungshöhe beträgt EUR 300.000, die minimale Förderungshöhe EUR 30.000, jeweils pro Förderwerber:in und Ausschreibung. Einreichungsfrist abgelaufen. Die nächste Einreichungsphase startet im Herbst 2023 

  • aws-Garantien digitale und ökologische Transformation: Unterstützt mit seinem neuen Garantieprogramm insbesondere Projekte, die die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren bzw. Digitalisierungsschwerpunkte vorweisen. Unterstützt werden zukunftsträchtige Digitalisierungsprojekte in Bereichen wie IT-Infrastruktur, künstliche Intelligenz, Quantentechnologie, Robotik etc. Fristen direkt erfragen.

  • Der waff – Wiener ArbeitnehmerInnen Förderfonds – bietet unterschiedliche Fördermöglichkeiten im Bereich Digitalisierung, auch für Klein- und Mittelbetrieben (KMU) in Wien. Fristen und Förderarten finden Sie direkt auf der Homepage

  • aws Digitalisierung - Mit aws Digitalisierung werden Sie bei der umfassenden Digitalisierung ihrer Unternehmensprozesse, Ihrer Produkte bis hin zum Aufbau digitaler Geschäftsmodelle unterstützt. Volumen: bis zu 500.000€. Einreichtermin laufend in Abhängigkeit der speziellen Konditionen/Bedingungen. Abgelaufen

  • Förderpaket KMU.E-Commerce - AWS Programm spezielle Konditionen für die Bereiche Bereich E-Commerce und M-Commerce. Das Budget ist ausgeschöpft.

  • aws Investitionsprämie - Um die österreichische Wirtschaft in Folge der Corona-Krise zu unterstützen, hat die Bundesregierung mit der aws Investitionsprämie ein neues Förderungsprogramm konzipiert, welches ein Anreiz für Unternehmensinvestitionen schafft und damit einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung von Betriebstätten, die Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätze und die Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Österreich leistet. Abgelaufen.

     

    Wien

  • Ein-Personen-Unternehmen NEU: Gefördert werden Projekte, die eine wesentliche Änderung im Unternehmen abzielen und dafür einen plausiblen Lösungsansatz aufzeigen: z.B. eine Neuausrichtung oder wesentliche Anpassung des Geschäftsmodells, die Erschließung neuer Kundschaftskreise, die Etablierung neuer Produkte und/oder Dienstleistungen oder die Eröffnung neuer Vertriebswege oder Märkte bedeuten. Für EPU's, die zumindest sechs Monate vor Einreichung gegründet wurden. Gefördert werden zugekaufte Leistungen, projektbezogene Investitionen, Personalkosten. Förderquote: 60%, max. Fördersumme: 10.000 Euro pro Unternehmen; Mindestprojektgröße: 1.000 Euro; max. Projektdauer: 1 Jahr. Einreichfrist: 31.12.2023

  • Creative to Market: Das Förderprogramm creative_to market unterstützt die Umsetzung von neuen Marketing- und Vertriebsstrategien von Kreativwirtschaftsunternehmen. Gefördert werden Personalkosten, zugekaufte Leistungen, Beratungskosten, Qualifizierungskosten, Reisekosten. Förderquote: 50 %, max. Fördersumme: 50.000 Euro, Frauen-Bonus: 2.000 Euro, Mindestprojektgröße: 5.000 Euro. Einreichzeitraum: bis 31.12.2023

  • Wien Digital - Förderung von Digitalisierungsvorhaben in Wiener Unternehmen. Einreichzeitraum: 01.05.2019 bis 31.12.2023

  • Nahversorgung und Digitalisierung - Unterstützung von Nahversorgungsunternehmen bei Konkurrenzfähigkeit, Standortfrage und Digitalisierungsmaßnahmen. Einreichzeitraum: 01.05.2019 bis 31.12.2023.

  • Förderungen von Digitalisierungsvorhaben in Wiener Unternehmen - Kleine und mittlere Unternehmen, die seit mindestens einem Jahr in Wien tätig sind, werden bei Digitalisierungsprojekten gefördert. Förderbare Kosten sind Hardware, Software und externe Dienstleister. Die Fördersumme beträgt sich auf bis zu 40.000 Euro pro Projekt. Einreichzeitraum: 01.05.2019 bis 31.12.2023.

  • Wien Online next - Gefördert werden Vertriebsmaßnahmen, die der Verbesserung und der Verknüpfung des Off- und Onlinehandels dienen. Die Projekte müssen mehrere der folgenden Maßnahmen umfassen: Verbesserung von technischen Systemen, Bewerbung des Angebots, Suchmaschinenoptimierung, Aufbau neuer Verkaufskanäle, Optimierung bestehender Verkaufskanäle, Verbesserung der Logistik sowie Maßnahmen zur Internationalisierung. Abgelaufen

  • Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 der AK Wien - Die Arbeitswelt verändert sich, das war immer schon so. Durch die zunehmende Digitalisierung haben diese Veränderungen aber massiv an Geschwindigkeit und Komplexität gewonnen. Die Covid-19-Krise hat vieles zusätzlich beschleunigt: Homeoffice, neue Arbeitsorganisation, die stetige Zunahme an Datenverarbeitung und ein Arbeitsmarkt unter dem Druck der Wirtschaftskrise. Für das Jahr 2021 stellt die AK Wien im Rahmen des Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 in zwei Förderrunden 4 Millionen Euro zur Verfügung. Damit werden Projekte gefördert, um Digitalisierung aus Perspektive von ArbeitnehmerInnen zu gestalten. Abgelaufen. Termin für nächste Förderrunde noch offen.

Oberösterreich

  • Förderung von Investitionen in Hardware/Software im Bereich IT-Security - Förderbar sind kleine und mittlere Unternehmen mit einer oberösterreichischen Betriebsstätte, die Mitglied der Wirtschaftskammer OÖ und des Qualifizierungsverbundes Digitale Kompetenz und IT-Security sind. Einreichzeitraum: bis zum 31.12.2023.

  • Beratungsförderungsprogramm des Landes Oberösterreich zur Stimulierung von Gründungs-, Nachfolge- und Digitalisierungsvorhaben - Gefördert werden können kleine und mittlere Unternehmen, die Mitglied der Wirtschaftskammer Oberösterreich sind und ein Gründungs-, Nachfolge- und/oder Digitalisierungsvorhaben planen. Gefördert werden u.a. die externe Beratung bei Digitalisierungsvorhaben, aber auch weitere Maßnahmen z.B. IT-Dienstleistungen. Für den Zeitraum 01.01.2023 -31.12.2023

  • DIGITAL STARTER 22 - Es werden Digitalisierungsvorhaben (Konzeption und Umsetzung) unterstützt, die zur Erhöhung der betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit einen wesentlichen Beitrag leisten. DigiPROJEKTE können "Digitale Geschäftsprozesse", "Digitale Markterschließung", "Sichere IT-Systeme/Cyber-Security", "Ressourceneffizienz durch Digitalisierung/Nachhaltigkeit" oder "Intelligentes Datenmanagement" als Schwerpunkt haben. Abgelaufen.

  • Erfolg Plus: Gefördert werden Analysen, Konzepte und Workshops zum Thema e-Commerce und Digitalisierung. Für den Zeitraum 23.02.-23.10.2023.

Niederösterreich

  • Förderpaket digi4kmu - Drei Förderschienen für die Digitalisierung im Land Niederösterreich starten am 15. Juni 2020: digi Assistent, digi Konzept und digi Investition. Das Budget ist ausgeschöpft.

  • Digital Innovation Hub OST - Digital Innovation Hubs unterstützen mit ihrer Expertise und Infrastruktur österreichische KMU bei der Digitalisierung. Sie bieten ein breites Angebot an Leistungen in den Modulen Information, Weiterbildung und Digitale Innovation zum Nutzen der Zielgruppe. Einreichzeitraum: laufend.

  • Impulsprogramm: digi4Wirtschaft - Das Impulsprogramm digi4Wirtschaft dient zur Umsetzung eines Digitalisierungsvorhabens in einem niederösterreichischen Unternehmen (Produktion und Handwerk). Es bietet Workshops, Beratungen und Unterstützt die Umsetzung. Einreichfrist 31.12.2023 (beziehungsweise bis zur Ausschöpfung der budgetären Mittel).

Burgenland

  • Errichtung, Erweiterung und Modernisierung von Betrieben - Diese Förderung zielt auf innovative und technologieorientierte Produktionen und Dienstleistungen unter Beachtung der ökologischen Verträglichkeit ab. Sie dient der Stärkung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, der nachhaltigen Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen und der Erreichung eines optimalen regionalen Wirtschaftswachstums. Anträge können - vorbehaltlich einer vorzeitigen Revision und nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Budgetmittel – von 01.01.2021 bis zum 31.12.2023 eingebracht werden.

Steiermark

  • Lebens!Nah - Nahversorgung bedeutet Aktivität, Energie und Lebensqualität in den steirischen Regionen. Sie hilft, Arbeitsplätze und Ausbildungsstätten außerhalb der Ballungszentren zu erhalten. Deshalb unterstützt die Förderungsaktion Lebens!NAH Sie als NahversorgerIn. Die Laufzeit dieser Förderungsaktion erstreckt sich bis 31.12.2023.

  • Start!Klar - Jedes Jahr machen sich 4.000 Menschen in der Steiermark selbstständig. Und Sie? Gründen Sie schon oder zögern Sie noch? Jetzt ist die Zeit, für Ihre Zukunft aktiv zu werden. Bis zur Hälfte der Kosten für Investitionen und Coaching werden übernommen. Dasselbe gilt, wenn Sie eine bestehende Firma übernehmen. Die Laufzeit dieser Förderungsaktion erstreckt sich bis 31.12.2023.

  • Top!Job: Die Förderungsaktion Top!Job von SFG und Arbeiterkammer Steiermark unterstützt KMU, die ihr Personalmanagement auf digitale Arbeitswelten und künftige Generationen von Fachkräften ausrichten. Es gilt, (u. a. mit Hilfe moderner Technologien) attraktive Arbeitsplätze zu schaffen. Junge, technikaffine Fachkräfte – Stichworte Millenials oder Generation Z – die in virtuellen Welten navigieren und auf spielerische Elemente regieren: Gamification bietet hier ein echtes Innovationspotenzial auch für kleinere Betriebe. Modelle für flexibles, disloziertes Arbeiten, neue Formen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, Mentoring-Programme uvm. im Bereich Employer Branding. Fristen direkt erfragen.

  • Familien!Freundlich - Zufriedene MitarbeiterInnen strahlen Freude aus und bringen gute Leistung. Was Arbeitgeber dazu beisteuern können? Flexibilität, Familienfreundlichkeit und eine hohe Lebensqualität am Arbeitsplatz. Es werden 40 Prozent der Kosten für Homeoffices, Sozialräume und getrennte Sanitäranlagen übernommen. Ausgelaufen.

Tirol

  • Digitalisierungsförderung - Die Tiroler Digitalisierungsförderung versteht sich als branchenoffenes Förderinstrument, welches alle Stufen der Wertschöpfungskette begleiten und unterstützen soll. Ausgelaufen. Programm wird überarbeitet und demnächst neu ausgeschrieben.

  • aws Digitalisierung: Tiroler Digitalisierungsförderung - Ziel ist es, Tiroler Unternehmen bei der Einführung modernster digitaler Technologien inklusive der Schulungsmaßnahmen für Mitarbeiter zu unterstützen. Ausgelaufen.

Salzburg

  • Digitalisierungsoffensive Salzburg.Digital - Mit der Förderungsaktion werden Digitalisierungsprojekte in Unternehmen mit konkretem Umsetzungsbezug (Umsetzungsprojekte) unterstützt. Im Fokus stehen Projekte zur Entwicklung, Einführung oder Verbesserung von Prozessen, Technologien, Verfahren und Prototypingmethoden, Geschäftsmodellen, Produkten und Dienstleistungen sowie die damit beabsichtigte Datennutzung und Datenintegration in Teilen oder entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Anträge sind bis 31.12.2023 möglich.

Vorarlberg

  • Neue Digitalförderung GO.DIGITAL - Mit der Förderungsaktion werden Digitalisierungsprojekte in KMU unterstützt. Die Förderung gilt in den Bereichen Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse, E-Commerce und Online-Marketing, IT- und Cybersecurity. Es stehen 300.000 Euro zur Verfügung. Es gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip.

Sie möchten eine Förderung in Anspruch nehmen? Dann kontaktieren Sie uns so bald wie möglich. Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Digitalisierungsprojekt mit pc-web umsetzen.

Melden Sie sich jetzt bei uns!